10. Januar 2025 – Presseerklärung zu den katastrophalen Verhältnissen im Nelkenweg 8-14

Die Arbeitsgruppe Wohnen des Mainzer Flüchtlingsrates versucht seit einem Jahr, durch Gespräche mit dem Oberbürgermeister, den Stadtratsfraktionen und durch andere Aktivitäten darauf hinzuwirken, dass sich die Wohnsituation in den Häusern Nelkenweg 8-14 verbessert und die Grundrechte der Mieter und Mieterinnen endlich gewahrt werden.

„10. Januar 2025 – Presseerklärung zu den katastrophalen Verhältnissen im Nelkenweg 8-14“ weiterlesen

15. Mai 2024 – Eine andere Wohnungspolitik machen

Pressemitteilung | Flüchtlingsrat Mainz stellt Positionspapier vor

Mainz. „Allzu häufig wird die Wohnungsmisere auf den Zuzug von Geflüchteten zurückgeführt. Dabei ist die verfehlte Wohnungspolitik der letzten Jahrzehnte die Hauptursache“, sagte Roland Graßhoff bei der Vorstellung des Positionspapiers „Eine andere Wohnungspolitik ist machbar“, am Mittwoch, den 15. Mai, um 11 Uhr im Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung (ZGV), Albert-Schweitzer-Straße 113-115 in Mainz.

„15. Mai 2024 – Eine andere Wohnungspolitik machen“ weiterlesen

April 2024 – Eine andere Wohnungspolitik ist machbar

Positionspapier des Mainzer Flüchtlingsrats.

In Mainz steigen die Mieten ständig. Mainz gehört zu den teuersten Städten der Bundesrepublik und die Erweiterung als Biotechnologiestandort wird ohne Zweifel dazu führen, dass sich die Wohnungsmarktlage durch Zuzug von Gutverdienenden weiter verschärft. Für diesen Personenkreis ist u. a. mit der Luxusbebauung im Winter- und Zollhafen sowie in den Gonsbachterrassen schon genug getan worden.

„April 2024 – Eine andere Wohnungspolitik ist machbar“ weiterlesen