Aktuelles

15. Februar 2025 – Rede auf der Kundgebung von Schwuguntia

Von Roland Graßhoff
Hallo, es ist schön, dass so viele trotz der Kälte noch da sind.

Auf zwei Punkte werde ich eingehen:

In Mainz leben auch mehrere homosexuelle Männer aus Pakistan, die von rainbow refugees Mainz beraten und unterstützt werden. Ihnen droht bei Rückkehr in ihr Herkunftsland schwerste Bestrafung bis hin zur Todesstrafe. Das Bundesamt, das für die Berechtigung der Flucht­gründe sehr hohe Hürden aufgestellt hat, lehnt eine Anerkennung in der Regel ab, so dass nur eine Klage zum Verwaltungsgericht bleibt. Und jetzt wird noch darüber diskutiert, Pa­kistan als „sicheren Herkunftsstaat“ zu definieren und dann wird es in Zukunft noch viel schwerer, im Asylverfahren Schutz zu erhalten.

„15. Februar 2025 – Rede auf der Kundgebung von Schwuguntia“ weiterlesen

Standaktionen des Flüchtlingsrats Mainz am 1. und 8. Februar 2025

An alle Mitstreiter:innen und Interessierte in der Flüchtlingsarbeit,

Herzliche Einladung des Flüchtlingsrat Mainz zu zwei Standaktionen von 11-13.30 Uhr 

  • am Samstag, den 1.02.2025 am Schillerplatz (Osteiner Hof gegenüber dem Fastnachtsbrunnen) 
  • und am Samstag, den 8.02.2025 auf dem Leichhof 
„Standaktionen des Flüchtlingsrats Mainz am 1. und 8. Februar 2025“ weiterlesen

29. Januar 2025 – Flüchtlingsrat stellt seinen Wahlaufruf zur Bundestagswahl zur Diskussion

Pressemeldung – Mit der Bitte um Ankündigung und Berichterstattung

Mainz. Mit zwei Standaktionen von 11-13.30 Uhr am 1.02.2025 am Schillerplatz (Osteiner Hof gegenüber dem Fastnachtsbrunnen) und am 8.02.2025 auf dem Leichhof lädt der Flüchtlingsrat Mainz zur Diskussion über die Situation der Flüchtlinge hier in Mainz und weltweit ein und stellt seinen Wahlaufruf zur Bundestagswahl vor. „Wir brauchen eine Diskussion mit Sinn und Verstand, auf dem Boden des Grundgesetzes, der Flüchtlings- und Menschenrechte, eine Aufnahme der Flüchtlinge mit Kopf, Herz und Hand.“, sagt Friedrich Vetter vom Flüchtlingsrat.

„29. Januar 2025 – Flüchtlingsrat stellt seinen Wahlaufruf zur Bundestagswahl zur Diskussion“ weiterlesen

10. Januar 2025 – Presseerklärung zu den katastrophalen Verhältnissen im Nelkenweg 8-14

Die Arbeitsgruppe Wohnen des Mainzer Flüchtlingsrates versucht seit einem Jahr, durch Gespräche mit dem Oberbürgermeister, den Stadtratsfraktionen und durch andere Aktivitäten darauf hinzuwirken, dass sich die Wohnsituation in den Häusern Nelkenweg 8-14 verbessert und die Grundrechte der Mieter und Mieterinnen endlich gewahrt werden.

„10. Januar 2025 – Presseerklärung zu den katastrophalen Verhältnissen im Nelkenweg 8-14“ weiterlesen

15. Mai 2024 – Eine andere Wohnungspolitik machen

Pressemitteilung | Flüchtlingsrat Mainz stellt Positionspapier vor

Mainz. „Allzu häufig wird die Wohnungsmisere auf den Zuzug von Geflüchteten zurückgeführt. Dabei ist die verfehlte Wohnungspolitik der letzten Jahrzehnte die Hauptursache“, sagte Roland Graßhoff bei der Vorstellung des Positionspapiers „Eine andere Wohnungspolitik ist machbar“, am Mittwoch, den 15. Mai, um 11 Uhr im Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung (ZGV), Albert-Schweitzer-Straße 113-115 in Mainz.

„15. Mai 2024 – Eine andere Wohnungspolitik machen“ weiterlesen

April 2024 – Eine andere Wohnungspolitik ist machbar

Positionspapier des Mainzer Flüchtlingsrats.

In Mainz steigen die Mieten ständig. Mainz gehört zu den teuersten Städten der Bundesrepublik und die Erweiterung als Biotechnologiestandort wird ohne Zweifel dazu führen, dass sich die Wohnungsmarktlage durch Zuzug von Gutverdienenden weiter verschärft. Für diesen Personenkreis ist u. a. mit der Luxusbebauung im Winter- und Zollhafen sowie in den Gonsbachterrassen schon genug getan worden.

„April 2024 – Eine andere Wohnungspolitik ist machbar“ weiterlesen

6. Dezember 2023 – 75 Jahre Tag der Menschenrechte

Mittwoch. den 6. Dezember 2023 um 10.30 Uhr

In den Räumen der IBO
(Ökumenische Flüchtlingshilfe Oberstadt
Berliner Str. 39 a, 55131 Mainz

Wir fragen inwieweit die allgemein formulierten Menschenrechte in der Stadt Mainz beachtet werden:

  • Das Recht auf Gesundheit
  • Das Recht auf Bildung
  • das Recht auf Arbeit
  • das Recht auf Asyl
  • das Recht auf Wohnen

Wir freuen uns, wenn Sie am Mittwoch, den 6. Dezember kommen, mit uns nachdenken über die Menschenrechte und davon am 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte berichten.

Friedrich Vetter, friedrichvetter@gmx.de, Tel. 0176 4322 4700

18. Oktober 2023 – Journal Lokal: Forderungen für Flüchtlinge

Beitrag in Journal Lokal: Zu Essen und Trinken lud der Flüchtlingsrat Mainz am 29. September zum Meeting „An unserem Tisch ist Platz für Alle“ ein.

Beitrag in Journal Lokal

MAINZ – Zu Essen und Trinken lud der Flüchtlingsrat Mainz zum Meeting „An unserem Tisch ist Platz für Alle“ ein. Sozialdezernent Dr. Eckart Lensch (SPD) nahm an der Veranstaltung teil und hat für die Landeshauptstadt Mainz argumentiert. (…)

https://journal-lokal.de/forderungen-fuer-fluechtlinge/